Literatur Hauskalender 2000

Auftraggeberin: Erika Wimmer, Literaturhaus am Inn, Innsbruck
Studienverlag 1999
52 Tiroler Autorinnen und Autoren
Fotografiert mit 24×36 SW Negativfilm

Vernissage der Präsentation mit Fotoausstellung

Freitag, 18-06-1999, 20:00 Uhr, Präsentation Literatur Haus Kalenders 2000 mit 52 Autorinnen und Autoren aus Tirol. Vernissage zur Fotoausstellung Monika Katharina Zanolin: AutorInnenporträts.
Die Ausstellung M. K. Zanolin ist bis 30. Juni 1999 zu besichtigen.
Der Wochenkalender 2000 beleuchtet einen wichtigen Ausschnitt der Tiroler Literaturszene in Bild / Text und anhand einer Dokumentation. Das Projekt, welches einerseits die Freunde der Literatur durchs nächste Jahr begleiten wird, andererseits die literarische Produktion in und außerhalb Tirols bekannter machen soll, wird im Rahmen einer Fotoausstellung mit Porträts Tiroler AutorInnen von Monika K. Zanolin vorgestellt. Raoul Schrott, Toni Kleinlercher und Helmuth Schönauer lesen Kurztexte. Anschließend wird 2 Jahre Baustelle Literaturhaus am Inn gefeiert: Essen, Trinken, Musik auf der Baustelle und womöglich im Straßengraben. Herzlich eingeladen zu freier Kost!

Die Porträts

Das Literaturhaus gab mir eine Liste von 52 AutorInnen aus Tirol, die ich für einen Kalender fotografieren sollte. Ich hatte freie Hand, aber es sollten jeweils auch einige Nahaufnahmen zur Auswahl fotografiert werden.
Um die Aufnahmen möglichst zeitsparend und technisch unkompliziert für die AutorInnen zu gestalten, entschied ich mich mit natürlichem Licht zu fotografieren. Für diese Fotoaufnahmen sollten sie einen Ort wählen, an dem sie sich besonders wohlfühlten oder der eine besondere Bedeutung für sie hat. Dort fotografierte ich jeweils eine Serie Großaufnahmen und auch in der Halbtotalen bez. Totalen.

Einige hatten für diese Arbeit nur ein viertel Stündchen eingeplant, waren wortkarg und hatten schon den bevorzugten Gesichtsausdruck mitgebracht. Da hätte auch ein Automat den Job erledigen können, aber weil ich eben keiner bin, versuchte ich auch meinen Blick auf die AutorIn in die Aufnahme zu mischen.
Andere nahmen sich aber eine Stunde oder länger Zeit. So war das Shooting für beide entspannter und auch vergnüglicher.

Die letzte Auswahl der Aufnahmen für den Kalender traf die Auftraggeberin Erika Wimmer zusammen mit Circus Andreas Schett und Kurt Höretzeder.

Literatur Hauskalender 2000

klangkraftwerk

„klang[kraft]werk“

ist eine im Auftrag des Kulturnetzes Tirol erarbeitete Soundinstallation von Siljarosa Schletterer und Marius Weber in der Turbinenhalle des pensionierten Wasserkraftwerkes in Mühlau, Innsbruck 2023.

Im Projekt klang(kraft)werk schwenken Texte von Siljarosa Schletterer  über die Turbinenhalle zur Soundinstallation von Musik von Marius Weber und ihren gesprochenen Texten.

Beeindruckt von dieser gelungenen Verbindung von Kunst, Technik und Natur fotografierte ich die „Lichtbilder“ während eines privaten Besuches mit meinem Handy.

Leonie Drechsel interviewt u.a. Silarosa Schletterer vor dem Kraftwerk für den Radiobeitrag. Bei Freirad nachhören.

Galoppieren

Pferde von Wanderreiten Tirol Sieglinde Schauer

2020 Trainerin Sieglinde Schauer (Wanderreiten Tirol) animierte ihre Pferde am Reitplatz zum Galoppieren für die Fotoaufnahme. Die Pferde der kleinen Herde durften, dreckig wie sie waren, um die Wette galoppieren.

 

COOP.FEM.ART

Theaterensemble des Kulturvereins COOP.FEM.ART
für das Stück du.phantom von Christine Frei
Innsbruck 2005

zurück

NUR

DV 4:3 Pal, 90 Sekunden
Universität Innsbruck 2000

Dieser Kurzfilm entstand im Rahmen der Medienwerkstatt Zeitbilder – Bildungszeit unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Helga Peskoller, Institut für Erziehungswissenschaften Universität Innsbruck.

Die Medienwerkstatt war Teil des Theorie – Praxis – Bereichs „Weiterbildung & Kulturarbeit“.

In meiner damaligen Funktion als Medientutorin begleitete ich die Studentinnen bei der Konzepterstellung, den Dreharbeiten und Schnitt  für die Herstellung ihrer Kurzfilme. Sie können auf Wunsch angefordert werden.
Ich selbst beteiligte mich mit der eigenen Arbeit

„NUR“.

Konzept, Kamera, Tonschnitt: mkz

Performance: Gabi Plattner

Tonaufnahme: Andrea Stöckl

Spruch: Tiroler Tageszeitung Werbung

Jingle: ORF