NUR

„NUR“ DV, SVHS, 4:3, 90 Sekunden, Universität Innsbruck 2000

Dieser Kurzfilm entstand im Rahmen der Medienwerkstatt Zeitbilder – Bildungszeit unter der Leitung von Univ. Prof. Dr. Helga Peskoller, Institut für Erziehungswissenschaften, Universität Innsbruck.

Die Medienwerkstatt war Teil des Theorie – Praxis – Bereichs „Weiterbildung & Kulturarbeit“.
In meiner damaligen Tätigkeit als Medientutorin unterstützte ich die Studentinnen bei der Entwicklung ihrer Konzepte sowie während der Dreharbeiten und der Postproduktion ihrer Kurzfilme. Bei Bedarf durften sie anspruchsvollere medientechnische Aufgaben mir übergeben.
Ich selbst beteiligte mich mit einem eigenen Kurzfilm NUR

NUR

Konzept, Kamera, Tonschnitt: Monika K. Zanolin
Performance: Gabi Plattner
Tonaufnahme Jingle ORF: Andrea Stöckl
Spruch: Tiroler Tageszeitung Werbung

Ich habe es geschafft

Kinospot


DCP, 77 Sekunden, Innsbruck 2018
Verein Frauenhaus Tirol für misshandelte Frauen und Kinder

Ein Aufruf an betroffene Frauen, gemeinsam mit dem Tiroler Frauenhaus den Schritt durch Türen zu wagen, die bisher unüberwindbar schienen.

Der gefährlichste Ort für Frauen und Kinder:

Die eigenen vier Wände

„Ich habe es geschafft“

 

 

wünsche

Wünsche

Kurzfilm

BewohnerInnen des Innsbrucker Heims für Schutzsuchende in der Trientlgasse, geben spontane Antworten auf die Frage nach ihren dringendsten Wünschen.
Video 10 Min, Innsbruck, September 2016

Das Video entstand im Rahmen der Einladung durch Kunsttreff Impulse Völs, mich mit einer Arbeit an der Ausstellung „Wünsche“ zu beteiligen
Ein exemplarisches Element der Ausstellung bildete die barrierefreie Präsentation aller Exponate durch Mag.a Andrea Tasnadi-Asztalos.

 

Bemerkung zum Inhalt des Videos


Der Untertitel „… aber das Wünschen behauptet, dass so einer noch in der Art von Welt lebt, in der gewünscht werden darf“ ist dem Roman „Gehen, ging, gegangen“ von Jenny Erpenbeck, entnommen (Knaus Verlag 2015).

Sämtliche Nachrichten-Videos sind Zitate der täglichen
ORF Nachrichten und der ARD Tagesschau 2016.

Ich danke den Schutzsuchenden und den MitarbeiterInnen des Flüchtlingsheimes Trientlgasse in Innsbruck für die freundliche Kooperation.

Herzlichen Dank auch
TSD Tiroler Soziale Dienste, DEM KURD, Ankyra, Impulse Kunsttreff und
Landesrätin Christine Baur.

Frauen gegen Vergewaltigung

Frauen gegen VerGEWALTigung

Kino Spot Nein ist nein

HDV, 23 Sekunden, Innsbruck, Februar 2012
Auftraggeberin: Verein Frauen gegen VerGEWALTigung

Der Verein Frauen gegen Vergewaltigung besteht seit 30 Jahren und ist eine Fachstelle zum Thema sexualisierte Gewalt. Frauen ab 16 Jahren, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind, sowie deren Bezugspersonen können sich beraten lassen. Ebenso kann kostenlose psychosoziale und juristische Prozessbegleitung in Anspruch genommen werden.

In Österreich ist jede dritte Frau von sexualisierter Gewalt betroffen.
Vergewaltigung ist ein massiver Angriff auf die körperliche, geistige und seelische Integrität.
Sexualisierte Gewalt kann lebenslange körperliche und psychische Folgen nach sich ziehen.

Filmteam und beteiligte Künstlerinnen

Gestaltung
Kamera, Schnitt
Monika K. Zanolin

Tanz
Julia Charlotte Rinsche
Choreographie
Julia Charlotte Rinsche nach einem Konzept von Monika K. Zanolin

Text
petra maria kraxner

Sprecherin
und Audio Recording: Alexandra Luthwig

Sound
Experimentelle Harfe: Claudia Haarfee Nußbaumer
Audio Recording: Wolfgang Alberty
Sounddesign, Mix und Mastering: Monika K. Zanolin
Surround Mastering: Antonious Bacak

Für freundliche Hilfeleistungen danke ich:
Maria Wassermann
Martine Reyn
Sharzad Oghlikhani und Bernhard Troyer
Martin Gross
Manuela Schweigkofler